Zum Zusammenhang von Psyche, Psychotherapie & Gesellschaft
Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr und finden im Winnicott Institut (Geibelstraße 104, Südstadt; U-Bhf. Geibelstraße) statt. Die Veranstaltungen werden zusätzlich per Zoom übertragen. Die Zoom-Links werden zeitnah hier veröffentlicht; eine Anmeldung für die Zoom-Übertragung ist nicht erforderlich.
Eine Akkreditierung der Veranstaltungen ist bei der PKN beantragt. Bestätigte Akkreditierungen werden hier fortlaufend aktualisiert. Zur Bescheinigung bitte vor der jeweiligen Veranstaltung unter r.frye@ambulanz-kjp.winnicott-institut.de melden.
Donnerstag, 02. März
Olivier David - Armut & Psyche
Online-Zugang: https://zoom.us/j/98297578124
Donnerstag, 09. März
Yascha Hieronimus - Einführung in Trans* & Erfahrungen aus dem QueerUnity
Online-Zugang: https://zoom.us/j/91781824645
Donnerstag, 16. März
Udo Rauchfleisch - Trans & Gesellschaft: Ursachen von Transfeindlichkeit und Vorschläge zu ihrer Überwindung
Online-Zugang: https://zoom.us/j/98545734629
Dienstag, 21. März
Ilka Quindeau - Kritik der Heteronormativität in der Psychoanalyse
(Online-Vortrag)
Online-Zugang: https://zoom.us/j/97106313485
Donnerstag, 23. März
Rolf Pohl - Der Mythos vom rettenden Vater. Über die Wiederkehr des Heldischen in neueren Väterdiskursen
Online-Zugang: https://zoom.us/j/91913488578
Die AG KJP & Gesellschaft am Winnicott Institut Hannover ist eine Initiative von Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeutinnen i.A. Das Anliegen der AG ist es, die politischen und gesellschaftlichen Dimensionen hinter den psychischen Phänomenen, mit denen wir als Psychotherapeut*innen konfrontiert sind und die unser therapeutisches Handeln beeinflussen, nachzuspüren, zu diskutieren und zu reflektieren. Hierzu findet ein regelmäßiges Treffen statt. Die AG ist für Ausbildungskandidat*innen, Approbierte und Interessierte offen.
Kontakt: c.mueller(at)ambulanz-kjp.winnicott-institut.de