Startseite

 Impressum | Haftung | Datenschutz | Anmeldung


Startseite
Patienten und Eltern
Beratungsstelle
Studiengang
Forschung
HIP-WI: Hannoversches Institut für Psychotherapie im Winnicott Institut
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Geschichte des Instituts
Kooperation und Vernetzung
Downloadbereich
Bibliothek (Hinweis)
Veranstaltungen im Winnicott Institut
Kontakt
AnsprechpartnerInnen



Save The Date: 5. Winnicott-Symposion "Sinne machen Sinn" - 6. – 8. September 2024 in Hannover

5. Winnicott-Symposion: "Sinne machen Sinn"

Frühe Zugänge zur Zwischenleiblichkeit in der analytischen und tiefenpsychologischen Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Vom 6. – 8. September 2024 in Hannover

Den Vorankündigungstext können Sie hier herunterladen....

Bewerbung auf einen Studienplatz für das Wintersemester 2024/25

Bewerbungen sind wieder zum Wintersemester 2024/2025 möglich.

Der Bewerbungszeitraum wird voraussichtlich zwischen Mitte Oktober 2023 und Mitte Januar 2024 liegen.

Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit. Mehr Informationen zum Studiengang erhalten Sie hier...

Mit Erziehenden im Gespräch: „Toben, trampeln, trotzig sein“ am 9.10.23 - 19.00 Uhr

Am Montag, den 9.10.2023 findet um 19.00 Uhr im Winnicott Institut in der Geibelstr. 104 in Hannover ein öffentlicher Gesprächsabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mit Erziehenden im Gespräch“ mit dem Titel „Toben, trampeln, trotzig sein“ statt. Referentin ist die Dipl. Päd. Miriam Brodhun, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeutin (KJP.

Eingeladen sind alle Interessierten die mit anderen über das Erziehungsgeschehen ins Gespräch kommen möchten. Eintritt frei.

Alle Termine der Veranstaltungsreihe finden Sie hier zum herunterladen: Infoblatt »Mit Erziehenden im Gespräch 2023«

Einladung zur Veranstaltungsreihe: Mit Erziehenden im Gespräch

Das Winnicott Institut führt öffentliche Gesprächsabende mit dem Titel „Mit Erziehenden im Gespräch“ durch, die sich besonders an Eltern, Pädagogen und Alleinerziehende wenden. Das alltägliche Erziehungsgeschehen stellt uns immer vor eine Fülle von Fragen, die besser im Austausch mit Personen in der gleichen Situation besprochen werden können. Es geht dabei nicht um vorwiegend therapeutische Probleme – vielmehr wollen Mitarbeiter/innen des Instituts mit allen von Erziehung Betroffenen über das Erziehungsgeschehen ins Gespräch kommen.

Die offenen Abende finden jeweils von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr im Winnicott Institut in der Geibelstraße 104, 30173 Hannover statt. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben – um eine Spende wird gebeten.

Die Termine im Jahr 2023 finden Sie hier....

Studiengang

Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis unseres Masterstudienganges "Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" können Sie hier herunterladen: Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2023


Herzlich Willkommen beim Winnicott Institut

Das Winnicott Institut ist ein traditionsreiches, psychosoziales Zentrum am Maschsee in Hannover mit breitgefächertem Therapie- und Beratungsangebot, einer angeschlossenen Ambulanz und einem medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Das Winnicott Institut ist ein Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und bietet darüber hinaus auch Fort- und Weiterbildungen für Beratung und Therapie in verschiedenen Arbeitsfeldern an. Seit 2014 ist eine Forschungsambulanz integriert.

MIt der Gründung des Hannoverschen Institutes für Psychotherapie im Winnicott Institut (HIP-WI) wurde das Angebot um die Ausbildung in Psychotherapie bei Erwachsenen im Vertiefungsgebiet tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie erweitert. In enger Kooperation mit den beiden psychiatrischen Kliniken des Klinikums der Region Hannover (KRH) bieten wir ab 2020 eine 3–5-jährige Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeut*innen an.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle relevanten Informationen über den Masterstudiengang „Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ (in den Vertiefungsverfahren „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“ und „analytische Psychotherapie“).

Der Studiengang, der in Kooperation mit der Hochschule Hannover – University of Applied Sciences and Arts (HsH) – durchgeführt wird, wurde im Herbst 2010 akkreditiert und verbindet den wissenschaftlichen Abschluss „Master of Arts“ (EQR 7) mit der Möglichkeit zur anschließenden Approbation im Zuge der berufsqualifizierenden Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/in (KJP).

Das Winnicott Institut genießt die Anerkennung einer über Jahrzehnte kontinuierlich gewachsenen psychosozialen Institution in Hannover. Die mit dieser Erfahrung verbundene Qualität entfaltete sich dabei stets auch im Kontext innovativer Weiterentwicklungen: Die Einbettung der approbationsgemäßen Ausbildung in KJP nach den Psychotherapeutengesetz (PsychThG) in einen Studiengang ist einmalig in der Bundesrepublik. Die Aneignung kritischer Reflexionsfähigkeit und der Erwerb eines fundierten wissenschaftlich begründeten Standpunkts sind notwendige Voraussetzung, um das eigene Verfahren hinreichend einordnen, vergleichen und auch anwenden zu können. Offenheit für neue Entwicklungen und die Bereitschaft zur Kooperation auf der Grundlage der bewährten Erfahrungen bilden den Horizont der erfolgreichen psychosozialen und psychotherapeutischen Tätigkeit des Winnicott Instituts. Auf dieser Grundlage fördern und betreiben wir auch die interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung für Studierende und Ausbildungskandidaten/innen.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich Studiengang.